30.10.2023
Wartungsarbeiten am Freitag, den 03.11.2023
Am Freitag, den 03.11.2023 wird ab 13.30 Uhr - 14:30 Uhr ein Update am zentralen Geodatenspeicher des Geoinformationssystems der Bundesstadt Bonn durchgeführt.

In diesem Zeitraum stehen Ihnen unsere online Karten und Kartendienste eingeschränkt zur Verfügung.

Danke für Ihr Verständnis!



04.09.2023
Teilstörung


Zur Zeit gibt es noch Einschränkungen bei der Liegenschafts- bzw. Katasterkarte und bei einer geringen Anzahl von Kartenthemen. Wir arbeiten an einer Lösung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!



10.03.2023
Aktualität der Liegenschafts- bzw. Katasterkarte


Zur Zeit gibt es noch Einschränkungen bei der Liegenschafts- bzw. Katasterkarte. Diese wird für eine Übergangszeit von den Geodatendiensten des Landes bereitgestellt. Jedoch mit einem Aktualitätsstand vom 1. Januar 2023. Die Eigentümerauskünfte (Kartenthema Eigentum ALKIS) sind wie gewohnt mit wöchentlicher Aktualität abrufbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis!



02.11.2022
Wartungsarbeiten am Freitag, den 04.11.2022
Am Freitag, den 04.11.2022 werden ab 14 Uhr für eine Dauer von circa 2 Stunden Wartungsarbeiten durchgeführt.

In diesem Zeitraum stehen Ihnen unsere online Karten und Kartendienste eingeschränkt zur Verfügung.

Danke für Ihr Verständnis!



06.09.2022
Wartungsarbeiten Liegenschaftskarte
Aufgrund von Wartungsarbeiten steht Ihnen das Kartenthema "Liegenschaftskarte" am Mittwoch, den 7. September 2022 ab 18 Uhr nicht zur Verfügung. Am folgenden Morgen sollte Ihnen das Kartenthema wie gewohnt zur Verfügung stehen.

Wir bitten um Verständnis!
16.05.2022
Wartungsarbeiten "Bonn im Schrägluftbild und 3D-Stadtmodell"
Aufgrund von Wartungsarbeiten steht Ihnen die Anwendung "Bonn im Schrägluftbild und 3D-Stadtmodell" am Mittwoch, den 18. Mai 2022 ab 15 Uhr für circa eine Stunde nicht zur Verfügung.

Wir bitten um Verständnis!
15.07.2021
Verzögerungen der Kartendarstellung
Aufgrund von hohen Zugriffszahlen kann es zu Verzögerungen bei der Kartendarstellung kommen.

Wir danken für Ihre Geduld!
29.06.2021
Wartungsarbeiten am Freitag, den 02.07.2021
Am Freitag, den 02.07.2021 werden von 14 bis 15 Uhr Wartungsarbeiten durchgeführt.

In diesem Zeitraum steht Ihnen unser Portal stadtplan.bonn.de leider nicht zur Verfügung.

Danke für Ihr Verständnis!



22.03.2021
Stadtplan im neuen Design
Das Design des in den Bonner Geoportalen eingesetzten amtlichen Stadtplanes wurde modernisiert.

Die Nutzungsgewohnheiten von online-Karten haben sich gewandelt und der "Stadtplan im neuen Gewand" soll die Nutzbarkeit der Kartendarstellungen im WEB verbessern.







19.03.2021
Wartungsarbeiten am Montag, den 22.03.2021 von 12 bis 13 Uhr
Am Montag, den 22.03.2021 werden von 12 bis 13 Wartungsarbeiten durchgeführt.

In diesem Zeitraum stehen Ihnen die online Karten nicht zur Verfügung.

Danke für Ihr Verständnis!



08.10.2020
Wartungsarbeiten am Sonntag, den 11.10.2020
Am Sonntag, den 11.10.2020 werden System-Wartungsarbeiten durchgeführt.

Hierfür ist ein Abschalten dieses Angebotes in der Zeit von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr voraussichtlich notwendig.

Danke für Ihr Verständnis!



27.11.2019
Hinweise zu Software-Update
Aufgrund von Aktualisierungen der Software der Geodateninfrastruktur kann es momentan zu funktionalen Störungen der Anwendung kommen.

Sollte dies an Ihrem Arbeitsplatz der Fall sein, so löschen Sie bitte den Browser-Cache, damit ältere Funktionsteile erneuert werden.

Die Funktion zum Löschen des Cache finden Sie in den meisten Browsern mit der Tastenkombination "Steuerung+Umschalten+Entfernen".

Nach der Löschung des Cache starten Sie "stadtplan-bonn.de" bitte einmal neu.


19.07.2015
Technische Störung des Kartenservers
Aufgrund technischer Störungen steht der Kartenservice zur Zeit nicht zur Verfügung.
02.10.2014
Technische Störung des Kartenservers
Aufgrund technischer Störungen steht der Kartenservice zur Zeit nur eingeschränkt zur Verfügung.
02.10.2014
Übersicht der Martinszüge mit Zeiten und Routen
Auch in diesem Jahr sind die Bonner Martinszüge im Online-Stadtplan einzusehen. Die einzelnen Züge lassen sich leicht über die Karte auffinden und werden zusätzlich nach Datum und Stadtbezirk sortiert aufgelistet.

Diesen Service ermöglichten die Auszubildenden des Kataster- und Vermessungsamtes: Die angehenden Geomatiker und Vermessungstechniker haben die Zugwege erfasst und aufbereitet.

...zu den Martinszügen....

Die Martinszüge können auch unterwegs mit dem Smartphone über den mobilen Stadtplan abgefragt werden

...zu den Martinszügen im mobilen Stadtplan...

04.03.2013
Aktuelle Bodenrichtwerte zum Stichtag 1.01.2013
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Bundesstadt Bonn hat die aktuellen Bodenrichtwerte (Durchschnittspreise für baureife Grundstücke) zum Stichtag 01.01.2013 beschlossen.

Ab sofort können diese im Menu "Planen-Bauen" unter "Grundstücksbewertung" und hier unter dem Kartenthema "Bodenrichtwerte 2013" aufgerufen werden.

Erstmals stehen die Bodenrichtwerte mit einem link zu den Umrechnungsfaktoren zur Berücksichtigung von abweichenden Grundstücksmerkmalen zur Verfügung. ...weiter...
Es steht auch eine Version des Online-Stadtplans der Bundesstadt Bonn für mobile Geräte wie ipad, iphone, Android etc zur Nutzung bereit: ...https://stadtplan.bonn.de/mobile.html...



....
Am 12.07.2011 fand von 17:00 - 20:00h das 3. Öffentliche Forum in der Aula der Gottfried-Kinkel-Realschule statt. Das Büro Scheuvens + Wachten stellte den aktuellen Stand des Masterplans Innere Stadt Bonn vor. Hierbei wurde auch die Systematik erläutert, mit der die Anregungen aus den vorangegangenen Foren, Werkstätten und der Online-Beteiligung bewertet wurden und wie diese nun in den Plan eingeflossen sind.

Die Dokumentation des 3. Forums finden Sie wie gewohnt auf der Seite "Projektablauf". ....
Am 12.07.2011 findet von 17:00 - 20:00h das 3. Öffentliche Forum statt. Veranstaltungsort ist die Aula der Gottfried-Kinkel-Realschule, August-Bier-Straße 2a. Das Büro Scheuvens + Wachten wird dann den aktuellen Stand des Masterplans Innere Stadt Bonn vorstellen. Die Dokumentation des 3. Werkstattgesprächs finden Sie wie gewohnt auf der Seite "Projektablauf". ....
Die Online-Beteiligung ist nun abgeschlossen. Die fast 100 Beiträge enthalten viele interessante und neue Anregungen was zeigt, dass die Beteiligung über das Internet eine sinnvolle Ergänzung zu den vorhandenen Beteiligungsformen ist. Die Erwartung der Stadt hat sich damit voll erfüllt, wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben. Die Anregungen werden nun ausgewertet und auf ihre Machbarkeit hin überprüft. Sobald die Auswertung vorliegt, wird diese auch im Internet präsentiert. Die Ergebnisse werden wie gewohnt in einem öffentlichen Forum vorgestellt. Das Datum, die genaue Uhrzeit sowie der Veranstaltungsort werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. ....
Die Online-Beteiliung wird nun bis einschließlich dem 23. Mai verlängert. Die Stadt hat sich aufgrund der Osterferien und der noch zögerlichen Beteiligung zu diesem Schritt entschlossen. So sollen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger erreicht werden, die nun zwei Wochen mehr Zeit haben, um ihre Anregungen per Internet abzugeben. Die Ergebnisse aus den fünf Stadtrundgängen und dem 2. öffentlichen Forum, das am 15. April mit guter Beteiligung stattgefunden hat, liegen nun ebenfalls vor und können unter "Projektablauf" nachgelesen werden. In dieser Online – Beteiligung interessiert uns Ihre Meinung zu den 5 Handlungsfeldern, die das Büro Scheuvens + Wachten aus den vielen bereits vorgetragenen Anregungen ermittelt hat. Die Handlungsfelder beschreiben Themenschwerpunkte, die in der weiteren Bearbeitung vertieft werden sollen. Wir freuen uns über Ihre Meinung! ....
Der Dialog mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern Bonns, ist uns ein besonderes Anliegen.

Vom 04. April bis zum 23. Mai haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anregungen auch per Internet abzugeben und mit zu diskutieren. In dieser Online – Beteiligung interessiert uns Ihre Meinung zu den 5 Handlungsfeldern, die das Büro Scheuvens + Wachten aus den vielen bereits vorgetragenen Anregungen ermittelt hat. Die Handlungsfelder beschreiben Themenschwerpunkte, die in der weiteren Bearbeitung vertieft werden sollen. Wir freuen uns über Ihre Meinung! ....
Als neuen Bürgerservice bietet das Kataster- und Vermessungsamt der Bundesstadt Bonn die Flurkarte des Liegenschaftskatasters als online-Funktion im Internet an. Hierdurch kann der Bürger ohne Behördengang bequem von zu Hause zu seinem Grundstück die Liegenschaftskarte betrachten und ausdrucken.



Die Liegenschaftskarte (auch Flurkarte oder Katasterkarte) ist der darstellende Teil des Liegenschaftskatasters als öffenlichem Register der Gebäude und Liegenschaften und beschreibendem Gegenstück zum Grundbuch. Die Liegenschaftskarte wurde seit dem 19. Jahrhundert in den Maßstäben 1:500 bis 1:2000 gezeichnet. Heute wird die Liegenschaftskarte als digitaler graphischer Datenbestand geführt.

Die Liegenschaftskarte nimmt am öffentlichen Glauben des Grundbuchs teil und gibt damit den Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Nutzerinnen und Nutzern Rechtssicherheit über die Lagebeziehungen von Liegenschaften und Gebäuden. ....
Der Masterplan Innere Stadt Bonn soll konkrete Planungsvorschläge, aber auch Strategien und verbindliche Handlungsprioritäten für die Stadtentwicklung der nächsten 10-15 Jahre geben. Dabei sollen Antworten auf die aktuellen, drängenden Fragen gefunden werden:

  • Wie gehen wir mit den Auswirkungen des Demografischen Wandels um?


  • Wie lässt sich der Trend „Zurück in die Stadt“ für Bonn positiv lenken?


  • Welchen Anforderungen muss der Öffentliche Raum zukünftig Rechnung tragen?




  • In einem Zeitraum von rund einem Jahr sollen diese und noch weitere Fragestellungen intensiv mit der Bürgerschaft und den maßgebenden Institutionen aus Wirtschaft, Verkehr, Kultur und Soziales diskutiert werden.

    Am Ende dieses Prozesses wird ein handlungsorientiertes, durch Zeit- und Kostenpläne unterfüttertes Planwerk stehen, durch das Zusammenhänge, Prioritäten und Abhängigkeiten städtebaulicher Entwicklungen für alle Akteure transparent gemacht, Entscheidungszeiträume für konkrete Projekte verkürzt und Impulse für Investitionen Privater gegeben werden können. ....
    29.09.2008
    Wartungsarbeiten am 1.10.2008 ab 10:00 Uhr
    Im Rahmen der Umstellung der Firewall der Bundesstadt Bonn kommt es am 1.10.2008 ab 10:00 Uhr bis in die Abendstunden zu Unterbrechungen des Geo-Informations-Services.